„Natürlich entwickelt sich durch die schnelle Breitbandverbindung für uns in Gronau auch ein großer Standortvorteil, denn nirgendwo sonst in Deutschland können Unternehmen flächendeckend auf eine ein Gigabit/s-Internetverbindung zugreifen“, freut sich Bürgermeisterin Sonja Jürgens. Das kann Björn Scheffer, Geschäftsführer des ansässigen Software-Unternehmens efense GmbH, bestätigen: „Für uns ist dieses ‚Upgrade‘ ein großer Fortschritt, denn bei der Entwicklung von Software und der Bereitstellung von Dienstleistungen ist eine große Bandbreite sehr wichtig.“ Sein Unternehmerkollege Michael Laube, Geschäftsführer der PHOTOART Food- und Werbefotografie GmbH, pflichtet ihm bei: „Hierdurch ergeben sich für uns ganz neue Möglichkeiten, gerade weil wir bei unserer Art der Fotografie große Datenmengen an unsere Kunden übermitteln.“
Für seine Bestandskunden und Interessenten hat NDIX beim Projekt „GigabitCity Gronau“ ein Startangebot erstellt. Sie können die ein Gigabit/s-Verbindung zum Preis einer 100 Megabit/s-Verbindung nutzen, sodass keine Mehrkosten auf sie zukommen. „Wir sind bereits im Vorfeld an unsere Bestandskunden herangetreten. Über die Hälfte von ihnen hat sich schon für das Upgrade entschieden. Das zeigt uns, dass der Bedarf an einer schnellen IT-Infrastruktur auch in einer eher ländlichen Region wie Gronau sehr groß ist“, so NDIX-Geschäftsführer Jeroen van de Lagemaat. Gleichzeitig plant NDIX weitere ähnliche Projekte im Münsterland – und auch darüber hinaus.
„Offenes Netz“ als Kundenvorteil
Ein besonderer Ansatz von NDIX ist
das „offene Netz“. Über 90 IT-Dienstleister bieten auf einem virtuellen
Marktplatz verschiedene Dienstleistungen an – etwa Internet, VoIP-Telefonie,
Standortvernetzung, Cloud-Lösungen und TV. „Manche dieser innovativen
Dienstleistungen zahlen sich in Verbindung mit der großen Bandbreite erst
richtig aus“, sagt van de Lagemaat. „Der Kunde hat den Vorteil, dass er sich
die Angebote der verschiedenen Dienstleister anschauen und so individuell ein
auf sich zugeschnittenes Paket zusammenstellen kann.“
Über NDIX
NDIX ist ein offenes und
unabhängiges Breitbandnetzwerk für Unternehmen und Einrichtungen in allen
Sektoren, die von öffentlich-rechtlichen Gesellschaftern aus Deutschland und
den Niederlanden getragen wird, darunter die Stadtwerke Münster. An NDIX kann
sich jede Organisation anschließen, um IT-Dienstleistungen anzubieten oder
einzukaufen. NDIX konzentriert sich auf die Herstellung von Datenverbindungen
zwischen Industriegebieten, Unternehmensstandorten und Datencentern. Dabei
handelt es sich um sichere und kosteneffektive Verbindungen nach Deutschland,
in die Niederlande und andere Teile Europas. Die Verbindungen werden rund um
die Uhr durch das Network Operation Center von NDIX überwacht. Derzeit
profitieren bereits über 1.750 Organisationen und Einrichtungen von den
besonderen Vorteilen eines offenen Netzwerks.